Digitale Tiefkühlkost: Bofrost-CIO Catalin Barbulescu im Digital-Makers-Podcast
von Robert Nagel, am 15.1.2021
Das Unternehmen Bofrost ist den meisten von uns durch den Direktvertrieb von Tiefkühlware bekannt. In unserer neuen Podcast-Folge bei „Digital Makers“ sprachen wir mit Bofrost-CIO Catalin Barbulescu über die Herausforderungen der Digitalisierung bei Minusgraden.
Wenn man den Namen Bofrost hört, denkt man unwillkürlich an die typischen Kühlwagen und natürlich den sprichwörtlich gewordenen „Bofrost-Mann“. Mittlerweile gibt es aber auch jede Menge Fahrerinnen, die die hungrigen Bofrost-Kunden mit tiefgekühltem Gemüse, Fisch, Fleisch und Backwaren versorgen. Allein in Deutschland sind fast dreitausend Verkaufsfahrzeuge unterwegs (Stand: 12/2020).
Gesamtzahl Mitarbeiter in Europa | 10.668 |
Gesamtzahl Niederlassungen in Europa | 246 |
Gesamtzahl Verkaufsfahrzeuge in Europa | 5.459 |
Gesamtzahl Kundenhaushalte in Europa | 4 Mio. |
Gesamtumsatz in Europa | 1.215 Mio. € |
Mitarbeiter Deutschland | 6.022 |
Niederlassungen in Deutschland | 115 |
Verkaufsfahrzeuge in Deutschland | 2.789 |
Kundenhaushalte in Deutschland | 2,2 Mio. |
Umsatz in Deutschland | 691 Mio. € |
Bofrost und Corona-Pandemie
Die Pandemiesituation hat die Nachfrage nach der Lieferung von Tiefkühlprodukten natürlich gesteigert. War Bofrost darauf vorbereitet? Und welche Maßnahmen hatte das ehemals katalogbasierte Unternehmen schon vorher für den digitalen Umbau getroffen?
Erfahren Sie im Dialog von Bofrost-CIO Catalin Barbulescu mit everphone-Boss Jan Dzulko, an welcher Stelle Bofrost mit der digitalen Transformation ansetzte und warum der CIO dafür Kisten schleppen musste.
|
Das Gespräch beleuchtet die Themen Customer Centricity, Infrastruktur und vor allem die Digitalisierung der Verkaufsfahrer durch die Ausstattung mit modernen Tablets. Hier spielen Herausforderungen wie das digitale Arbeiten mit Handschuhen bei Minusgraden und sogar Details wie Schriftgrößen und Buttons in den unternehmenseigenen Produktivitäts-Apps eine Rolle. Überraschend: Nicht Kälte, sondern Hitze kann zum Problem für die Tablets werden.
Allein in Deutschland sind 2.789 Bofrost-Fahrzeuge unterwegs, deren Fahrerinnen und Fahrer mit dem bo*Tab einen Tablet-PC als grundlegendes Arbeitsmittel nutzen (Foto: Bofrost)
Change Management und UI in der Praxis
Wandel in Unternehmen stößt oft auf interne Widerstände. Wie schafft man es, die Akzeptanz von Nutzern zu steigern – selbst wenn diese nicht unbedingt zu den Digital Natives zählen?
Wie bringt man diese sogar dazu, den Wandel mitzugestalten?
Und wie genau ging Bofrost mit Rückschlägen beim digitalen Wandel um? Nicht mit trockenen und kryptischen Mails mit einfachen Entschuldigungen – so viel sei schon einmal verraten. Mehr erfahren Sie im Podcast.
Hier geht’s zum Digital-Makers-Podcast!
Weblinks
- Bofrost-CIO Barbulescu modernisiert gesamte IT-Landschaft (cio.de)
- Nominierung zum CIO of the Decade: bofrost*CIO Catalin Barbulescu unter den Nominierten (bofrost.de)
- 220 für #CIO2020 – Porträt von Catalin Barbulescu (confare.at)
- Wechsel von Tengelmann: Bofrost holt Barbulescu als neuen CIO (cio.de)
- Catalin Barbulescu bei LinkedIn
- Jan Dzulko bei LinkedIn
- Digital Makers Podcast
Bitte bewerten Sie unseren Artikel!